Wohnhaus H7
Konzept
Ziel der Sanierung und Erweiterung eines Einfamilienhauses aus den 1960er Jahren ist es, das Objekt energetisch und technisch zu modernisieren und dabei den Grundriss so weit anzupassen, dass er den zeitgemäßen Anforderungen der Bauherrenschaft gerecht wird. Der angemessene Umgang mit der bestehenden Gebäudesubstanz steht dabei im Fokus. Die Grundrissaufteilung wird neu gegliedert, sodass ein zeitgemäßer, heller Wohnraum entsteht. Das Gebäude wird über zwei erdgeschossige Anbauten in Massivholzkonstruktion in Richtung Garten erweitert und geöffnet.
Die Umsetzung des Bauvorhabens ist mit kreislaufgerechten, regenerativen Materialien und Konstruktionsweisen konzipiert. Durch die geplante, regenerative Wärmeerzeugung, kombiniert mit der vollständigen Wärmedämmung der Gebäudehülle, wird ein hoher Effizienzhausstandard angestrebt.